Letzte Woche kam ich bei meiner Hinfahrt nach Tramore durch Waterford und dabei hatte ich mir vorgenommen mir mal Waterford Crystal anzuschauen. Das ist ein berühmter Glashersteller und es wird dort eine Tour durch die Werkstatt angeboten. So kam es dass Olivier und ich uns entschieden Waterford heute einen Besuch abzustatten. Dort angekommen besuchten wir das angesprochen Waterford Crystal Besucher Zentrum und guckten uns an wie Glas geformt, geschliffen, graviert und poliert wird. War echt spannend und interessant sich das mal anzugucken. Besonders fand ich auch den angrenzenden Shop. Man konnte ganz normale Weingläser kaufen, allerdings auch Vasen, Skulpturen und Kronleuchter im Wert von zehntausenden Euros. Aber seht selbst die Bilder sind wie immer am Ende vom Eintrag.
Nach einem Bummel durch die Stadt entschieden wir uns eine Stadtführung zu machen. Hauptsaison ist zum Glück noch nicht und so kamen wir zum Vergnügen einer Privatführung bei der uns Jack durch die Altstadt führte und auf nette Art und Weise die kleinen und großen Geschichten Waterfords verriet. So ist Waterford z.B. eine der ältesten Wikingersiedlungen, noch vor Oslo und Kopenhagen. Und eine neue Abkürzung hab ich auch gelernt OSP (over sexed protestant). Das war auf einen berühmten Architekten Waterfords bezogen, der insgesamt 22 Kinder hatte.
Nach der Führung schauten wir uns noch den Tower Waterfords an und machten uns dann auf den Rückweg.
Ansonsten hab ich jetzt drei Wochen Projektarbeit hinter mir und muss sagen es gefällt mir sehr gut. Wir haben am Freitag unseren Prototypen vorgestellt und es hat zum Glück auch alles gut geklappt und die Leute von der Firma mit der wir zusammen arbeiten waren zufrieden. Das Grandioseste war allerdings der Raum in der die Präsentation war. Da Räume knapp waren durften wir den Konferenzraum des Colleges benutzen und der sah so aus wie ich mir das Weiße Haus von innen vorstelle. Ein riesiger runder Tisch mit großen, schwarzen Ledersesseln, an den Wänden drei riesige Flachbildschirme und am Ende des Raumes standen die Irische und Amerikanische Flagge. Ich kam mir sehr wichtig vor und weiss jetzt wie mein zukünftiges Büro auszusehen hat.
Schöne Grüße von der grünen Insel,
Sven
Annemarie
4. April 2011 at 21:40
Lieber Sven
Erinnerst Du Dich noch an den Urlaub im Bayerischen Wald ? Da gab es ja auch viele Glasbläser, die die schönsten Objekte in Form und Farbe aus Glas hergestellt haben, aber alles braucht Zeit, um solche Schönheiten in sich aufnehmen zu können. Und wenn Du mal in Passau bist, mußt Du unbedingt das Glasmuseum betrachten einmalig in seiner Vielfalt.
Viel Freude beim Hill Wandern und viele Grüße von Deinen Großeltern – bis bald !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Heike
5. April 2011 at 21:02
Hallo Sven,
da erlebst du ja interessante Dinge…die Studentenzeit ist doch eine sehr schöne Zeit, die man genießen muss. Zeit zu haben, ist das Schönste. Hab es weiter gut…ich freue mich schon aufs Wiedersehn…erstmal in Quickborn.
Liebe Grüße aus Stuttgart
Deine Heike &KW